Historisches Nymphenburger Stadthaus von 1910 zur Modernisierung
Dieses denkmalgeschützte Stadthaus ist Teil eines Mehrspänners und entstand im Jahr 1910 im begehrten Nymphenburg, unweit des Nymphenburger Schlosses und des Hirschgartens. Der Entwurf für dieses Objekt stammt von den damals sehr renommierten Architekten Heilmann und Littmann, die mit ihren Bauten ab 1892 die Villenkolonie Gern, die Pasinger Villenkolonie und Teile Altbogenhausens maßgeblich prägten. Die Fassade besticht mit einer symmetrischen Putzgliederung und Sprossenfenstern. Der Vorgarten bildet mit einer hohen immergrünen Hecke eine gute Abschirmung zur Straße; eine original erhaltene Haustür mit hübschem ziegelgedecktem Dächlein unterstreicht das historische Erscheinungsbild der Vorderfront.
Die Räumlichkeiten verteilen sich über vier Wohnetagen und ca. 144 m². Im Untergeschoss befinden sich Hauswirtschafts- und Abstellflächen. Hinter dem Haus erstreckt sich ein charmanter Garten, der zusammen mit den eingewachsenen Nachbargrundstücken ein grünes Idyll bildet. Hervorzuheben sind Altbau-Deckenhöhen um 2,80 Meter und original erhaltene Elemente wie das Holz-Treppenhaus, Kastenfenster und Kassettentüren.
Im Rahmen einer umfassenden Modernisierung lassen sich die Räumlichkeiten mit zeitgemäßem Wohnkomfort ausstatten und zu einem zauberhaften Familiendomizil nahe der Nymphenburger Schlossparkmauer umgestalten.
- Objekt
- HS 1710
- Objektart
- Reihenmittelhaus
- Baujahr
- 1910
- Modernisierung
- 1997
- Anzahl Etagen
- 4
- Zustand
- sanierungsbedürftig
- Grundstück
- 140 m²
- Wohnfläche
- ca. 144 m²
- Nutzfläche
- ca. 211 m²
- Zimmer
- 4
- Schlafzimmer
- 3
- Badezimmer
- 4
- Balkone
- 1
- Terrassen
- 1
- Ausstattung
- normal
- Einbauküche
- ja
- Gäste-WC
- ja
- Gartennutzung
- ja
- Unterkellert
- ja
Dieses Objekt ist bereits verkauft.
- Historisches Holz-Treppenhaus vom Erdgeschoss bis ins Dachgeschoss
- Historisches Fischgrätparkett und Dielenböden in einigen Räumen; Fliesen in den Bädern
- Original erhaltene Holz-Kastenfenster nach Norden
- Holzfenster mit Isolierverglasung nach Süden
- Teils historische Innentüren einschl. Türstöcken, teils mit Messingbeschlägen
- Original erhaltene Haustür
- Duschbad (1. und 2. Obergeschoss), ausgestattet mit Dusche, Waschbecken, beleuchtetem Spiegel und WC
- Bad (Dachgeschoss), ausgestattet mit Wanne, Waschbecken und WC
- WC in der Erdgeschoss-Diele
- Einfache Küche, jeweils mit Herd, Kühlschrank und Geschirrspüler, auf jedem Stockwerk
- Nichttragende Innenwände: Mauerwerk verputzt bzw. Trockenbau
- Außenwände und tragende Innenwände: Mauerwerk verputzt
- Decken: Decke über UG: bewehrter Beton; Decke über Erdgeschoss bis 2. Obergeschoss: Holzbalkendecke
- Historisches Holz-Dachtragwerk mit Zwischensparrendämmung und roter Biberschwanz-Doppeldeckung
Nymphenburg gehört zu den absoluten Spitzenwohnlagen Münchens mit höchster Lebensqualität. Nur wenige Schritte von der historischen Schlossparkmauer und dem Nymphenburger Schloss entfernt, präsentiert sich dieses denkmalgeschützte Stadthaus aus dem Jahr 1910.
Repräsentative Bebauung und prachtvoll eingewachsene Gärten prägen das Bild dieses intakten Viertels. Besonders hervorzuheben ist die familienfreundliche Infrastruktur. Am nahen Romanplatz findet man alles für den täglichen Bedarf (Super- und Drogeriemärkte, Bäckereien, Metzgerei, Bio-Gemüsegeschäft, Apotheken, Reinigung, Weinhandlung und diverse Ärzte). In Laufnähe bietet der ESV auf seinen attraktiven Sportanlagen ein vielfältiges Programm, einschließlich Tennis auf Freiplätzen und in der Halle für die ganze Familie. Ebenfalls in der Nähe gibt es ein Yoga- und Tanzstudio.
Im Viertel stehen exzellente Kitas, auch bilinguale Einrichtungen, zur Auswahl (z. B. Wichtelakademie, Elly & Stoffl, International House for Kids). Die beliebte Grundschule an der Südlichen Auffahrtsallee ist auf ruhigen Nebenstraßen schnell zu Fuß erreichbar. Mit den privaten Nymphenburger und den Maria-Ward-Schulen (beide mit Realschul- und Gymnasialzweig) sowie dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium sind auch ausgezeichnete weiterführende Schulen vorhanden. Vom nahen Laimer Bahnhof gelangt man mit der S1 umsteigefrei zum Münchner Flughafen.
Weitere Angebote in der Nähe
- Gröbenzell – Umland München West
Großzügiges Einfamilienhaus mit individuellem Charme in idyllischer, zentraler Lage
Grd. 630 m² - Wfl. ca. 239 m² - 1.490.000€ - Gröbenzell – Münchner Westen
Stilvoll modernisiertes Familiendomizil mit energieeffizienter Ausstattung
Grd. 363 m² - Wfl. ca. 182 m² - 1.240.000€