Hochklassig sanierte Rarität: historisches Stadthaus von 1911
Dieses denkmalgeschützte Objekt entstand um 1910/11 als Teil eines imposanten Mehrspänners in exzellenter Altbogenhauser Lage. Verantwortlich für den Entwurf zeichnet das damals sehr erfolgreiche Baugeschäft Heilmann & Littmann, das maßgeblich an der Entstehung der Villenkolonie Gern sowie herrschaftlicher Stadthäuser und Palais in Bogenhausen und in anderen noblen Lagen Münchens beteiligt war. Auch das rund zehn Jahre zuvor erbaute Prinzregententheater stammt von dem Architekten Max Littmann.
In den Jahren 2007 und 2013 fanden ebenso aufwendige wie stilgetreue und geschmackvolle Sanierungen statt. Außerdem wurde das Gebäude 2013 um einen eleganten Wintergarten-Anbau im rückwärtigen Bereich erweitert. Historische Details wurden liebevoll aufgearbeitet und mit außergewöhnlichem Stilempfinden um zeitgemäße Elemente ergänzt. So zeigt sich dieses Spitzenobjekt heute als beispielhafte Symbiose aus Tradition und Moderne. Das Stadthaus umfasst aktuell drei separate Wohneinheiten mit einer vermietbaren Wohnfläche von ca. 461 m². Von den 3 Einheiten ist die Einheit 2 bereits leerstehend und die Einheit 1 wird voraussichtlich zeitnah frei. Denkbar ist auch die Nutzung des gesamten Hauses als großzügiges Familiendomizil, nach Bedarf mit autarker Einlieger- oder Büroeinheit.
Besonders hervorzuheben ist die unwiederbringliche, absolut zentrale und dennoch ruhige Toplage im Herzen Altbogenhausens. Die nahezu geschlossene denkmalgeschützte Bebauung reflektiert in beeindruckender Weise die Gründerzeitjahre und den Jugendstil.
- Objekt
- WGH 102
- Objektart
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1911
- Modernisierung
- 2013
- Denkmalschutz
- ja
- Zustand
- saniert
- Grundstück
- 230 m²
- Nutzfläche
- ca. 571 m²
- Ausstattung
- gehoben
- Unterkellert
- ja
- Wohneinheiten
- 3
Dieses Objekt ist bereits verkauft.
Einheit 1:
- Weiße bzw- Schachbrett-Marmorböden und Fußbodenheizung im Erdgeschoss, historisches Fischgrätparkett im 1. Obergeschoss
- Fußbodenheizung im kompletten Souterrain und Erdgeschoss, im 1. Obergeschoss im Badezimmer
- Offener Kamin und dimmbare Spots im Wohnbereich Erdgeschoss
- Deckenstuck im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
- Wandmalereien von Ricarda Dietz im Wintergarten
- bulthaup-Küche mit mattweißen grifflosen Fronten und weißen Keramik-Arbeitsflächen, ausgestattet mit Induktionskochfeld einschl. Muldenlüfter und Tepanyaki (Bora), Backofen, Dampfgarer (Gaggenau), XXL-Kühlschrank, Tiefkühler und Geschirrspüler (Miele)
- Exklusives Bad (1. Obergeschoss), gestaltet mit großformatigem cremefarbenem Feinstein, ausgestattet mit Corian-Wanne, bodengleicher Rainshower-Dusche, breitem Waschtisch einschl. Unterschrank und Unterputz-Armaturen (Boffi), beleuchtetem Spiegelschrank, Dusch-WC, verspiegeltem Einbauschrank und Deckenspots
- Gäste-Duschbad (Erdgeschoss) mit Tageslicht, edel gefliest mit dunklem Marmor, ausgestattet mit Säulenwaschbecken (Boffi) einschl. Unterputz-Armatur, bodengleicher Rainshower-Dusche, WC (Boffi) und verspiegeltem Einbauschrank
- Galerieschienen im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
- Zahlreiche Maßeinbauten auf allen drei Ebenen
- Historische Kastenfenster
- (Holz-)Rollläden, größtenteils elektrifiziert, teils ausstellbar
- Historische Kassettentüren bzw. nach historischem Vorbild angefertigte Innentüren mit teils originalen Messingbeschlägen
- Küchenanschlüsse im 1. Obergeschoss
- Dachterrasse mit Glasbrüstung, elektrischer Markise, Beleuchtung, Steckdose und Wasseranschluss
Einheit 2:
- Historisches Fischgrätparkett
- Historische Kassettentüren bzw. nach historischem Vorbild mit teils originalen Messingbeschlägen
- Historische Kastenfenster mit manuellen Holzrollläden
- Deckenstuck im Wohn- und Schlafzimmer sowie Wohnküche
- Bad, gestaltet mit blau-weißen Fliesen und Natursteinboden, ausgestattet mit Wanne, Säulenwaschbecken, WC (beides Duravit „1930“) und Waschmaschine
- Einfache Küche (Ikea) mit Geräten und zwei Vitrinen-Schränken
- Gegensprechanlage
Einheit 3:
- Historisches Eichen-Fischgrätparkett
- Tageslicht-Bad, gestaltet mit blau-weißen Fliesen und Natursteinboden, ausgestattet mit Wanne, Säulenwaschbecken, WC (beides Duravit „1930“) und Waschmaschinenanschluss
- Küche mit Geräten
- Maßeinbauten
- Terrasse mit Natursteinbelag
Bogenhausen gilt als absolute Spitzenlage Münchens. Mit prächtigen Altbauten und zahlreichen Grünflächen bietet dieser äußerst begehrte, zentrumsnahe Stadtteil ein privilegiertes Wohnumfeld. Insbesondere Altbogenhausen besitzt mit der Prinzregentenstraße, der Villa Stuck und dem Prinzregententheater ein weltläufiges, elegantes Flair.
Zentral und dabei ausgesprochen ruhig in einer bildschönen, von denkmalgeschützten Fassaden geprägten Anwohnerstraße gelegen, genießt die exklusiv von uns zum Kauf angebotene Mehrfamilien-Stadtvilla ein exzellentes Umfeld. Die Infrastruktur ist perfekt und ausgesprochen familienfreundlich. Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich Feinkost Käfer und Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs.
Ebenfalls schnell erreichbar sind die Villa Stuck mit ihren hochkarätigen Ausstellungen und ausgezeichnete Restaurants wie die „Käfer-Schänke“, das „Chuchin“, das „Hippocampus“, der neu eröffnete „Bogenhauser Hof“ und einige mehr. Neben der fußläufig entfernten Sprengel-Grundschule befindet sich in bequemer Laufnähe die private PHORMS (bilingualer Kindergarten, Grundschule und Gymnasium). In der Umgebung sind mehrere Kitas (darunter bilinguale und Montessori-Angebote) vorhanden. Das Prinzregentenbad und die nahen Isarauen sorgen für Erholungs- und Sportmöglichkeiten. Die Anbindung an den ÖPNV ist optimal. In ca. fünf Gehminuten gelangt man zur Prinzregentenstraße mit allen Annehmlichkeiten dieser privilegierten Umgebung und einer perfekten Anbindung an den ÖPNV.
Weitere Angebote in der Nähe
- München – Nähe Rotkreuzplatzneu
Jugendstil-Rarität im Herzen Neuhausens: Imposantes Wohn- und Geschäftshaus mit 9 Einheiten
Grd. 605 m² - Kaufpreis auf Anfrage - Berg – Ostufer
Architektur. Qualität. Zukunftssicherheit: Investmentchance am Starnberger See
7.780.000€