Charmantes Stadthaus von 1932 mit englischem Garten in idyllischer Lage
Erbaut als Mittelhaus eines historischen Ensembles in der „Villenkolonie Schlosspark Laim“, begeistert dieses Objekt durch die perfekte Südausrichtung, etliche original erhaltene Details und besonderes Wohlfühlambiente.
Das Raumangebot erstreckt sich über ca. 119 m² und drei Wohnetagen. Ein stilvoller Wohn-/Essbereich, eine Küche, bis zu drei (Schlaf-)Zimmer, ein luftiges, großzügiges Dach-Studio, ein Bad und ein Gäste-WC bilden das Raumangebot. Im Untergeschoss befinden sich Hauswirtschafts-, Abstell- und Technikflächen. Das Haus wurde 1993 umfangreich saniert; 2019 wurden die Fenster erneuert. Originale Parkettböden, historische Innentüren mit Messingbeschlägen und ein altes Treppenhaus reflektieren das Flair der 1930er Jahre. Ein absolutes Highlight ist der bezaubernd im englischen Stil angelegte und prachtvoll eingewachsene Südgarten.
Hervorzuheben ist die absolut ruhige, idyllische Lage in einer verkehrsberuhigten Anwohnerstraße unmittelbar am Agricolaplatz. Die Straßenzüge rund um den Agricolaplatz begeistern durch ihre liebenswerte Bebauung, die ab 1912 im Rahmen der „Villenkolonie Schlosspark Laim“ entstand. Dieses intakte, familienfreundliche Viertel zählt zu den begehrtesten Lagen im Münchner Westen.
- Objekt
- HS 1650
- Objektart
- Stadthaus
- Baujahr
- 1932
- Modernisierung
- 1993
- Anzahl Etagen
- 3
- Zustand
- gepflegt
- Grundstück
- 140 m²
- Wohnfläche
- ca. 119 m²
- Nutzfläche
- ca. 175 m²
- Zimmer
- 5,5
- Schlafzimmer
- 3
- Badezimmer
- 1
- Terrassen
- 1
- Ausstattung
- normal
- Einbauküche
- ja
- Gäste-WC
- ja
- Unterkellert
- ja
Dieses Objekt ist bereits verkauft.
- Eichen-Fischgrätparkett im Wohn-/Essbereich
- Föhren-Dielenparkett im Ober- und Dachgeschoss
- Historische Kassettentüren mit Messingbeschlägen
- Originales Holz-Treppenhaus
- Einbauküche mit Holzfronten und Granit-Arbeitsflächen, ausgestattet mit Geschirrspüler (Siemens) und Spüle
- Bad mit Fenster, gestaltet mit Marmor-Bodenfliesen und weißen Wandfliesen, ausgestattet mit Wanne, Marmor-Waschtisch samt Waschbecken, WC und Handtuchheizkörper
- Gäste-WC mit Fenster, gefliest, mit historischem Fliesenbruch, ausgestattet mit Waschbecken, WC und Urinal
- Kunststoff-Sprossenfenster, 2-fach verglast (erneuert 2019)
- Manuelle Rollläden im Erd- und Obergeschoss nach Süden
- Farrow & Ball Wandanstriche
- LAN-Verkabelung (KAT 5)
- Glasfaseranschluss im Haus
- Südgarten: professionell geplant von Otto Bertram, angelegt im englischen Stil mit Naturstein-Terrasse samt manueller Markise, gepflastertem ovalem Freisitz und Naturstein-Trittsteinen, üppig bepflanzt mit Magnolie, Rhododendron, Flieder, Buchshecken, Rosen, Hortensie, Gräsern, Herbstanemonen u.a. w
Laim ist ein lebendiger, familienfreundlicher Stadtteil mit hoher Lebensqualität. Dank der zentrumsnahen Lage zählt Laim zu den beliebten Wohngegenden im Münchner Westen und begeistert durch seinen stellenweise fast noch dörflichen Charakter. Die historischen Fassaden der „Villenkolonie Schlosspark Laim”, prächtiger alter Baumbestand und gewachsene Nachbarschaftsstrukturen prägen das angenehme Ambiente.
Das historische Stadthaus liegt direkt am Agricolaplatz, der den grünen Mittelpunkt dieses idyllischen Quartiers bildet. Mächtige Eichen, Linden und Kastanien schaffen ein parkähnliches Flair. Sympathische Lokale laden im Viertel zum Entspannen ein; ein Programmkino bietet nur wenige Schritte entfernt niveauvolle Unterhaltung.
In unmittelbarer Nähe stehen zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf zur Auswahl, darunter der wöchentliche Bauernmarkt auf dem Laimer Anger. Auf einem weitläufigen Gelände bietet der ESV in bequemer Radentfernung ein vielfältiges Sportangebot (u. a. Tennis und Hockey). Auch das Westbad (Frei- und Hallenbad) sowie der Nymphenburger Schlosspark sind schnell zu erreichen. Im Viertel gibt es Kitas und Schulen aller Sparten. Die Anbindung an den ÖPNV ist ideal: Sowohl die U-Bahnstation „Laimer Platz“ als auch die S-Bahnstation „Laim“ und eine Trambahn-Haltestelle befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt.
- Energieausweistyp
- Bedarfsausweis
- Gültig bis
- 22.08.2034
- Wesentlicher Energieträger
- Gas
- Endenergiebedarf
- 171,5 kWh/(m²*a)
- Energieeffizienzklasse
- F
Weitere Angebote in der Nähe
- Gröbenzell – Umland München West
Großzügiges Einfamilienhaus mit individuellem Charme in idyllischer, zentraler Lage
Grd. 630 m² - Wfl. ca. 239 m² - 1.490.000€ - Gröbenzell – Münchner Westen
Stilvoll modernisiertes Familiendomizil mit energieeffizienter Ausstattung
Grd. 363 m² - Wfl. ca. 182 m² - 1.240.000€