München – Pasing-Obermenzing / Villenkolonie I
neu

2022 saniert: Historisches Stadthaus mit parkähnlichem Südgarten in begehrter Lage

Dieses charmante Stadthaus präsentiert sich in einer baumgesäumten, von Altbau-Villen geprägten Straße im Herzen der Pasinger Villenkolonie I. Ab 1892 schuf der bekannte Architekt Exter dieses idyllische Wohnquartier mit Gartenstadt-Charakter, das heute zu den begehrtesten Lagen im Münchner Westen zählt und unter Ensembleschutz steht. Das angebotene Stadthaus wurde um 1895 von August Exter selbst entworfen und gehört somit zu den ältesten Gebäuden dieses schönen Viertels. Dennoch ist es nicht als Einzeldenkmal gelistet, was für eventuelle bauliche Veränderungen im Inneren des Hauses von großem Vorteil ist.

Die hinreißende Fassade begeistert durch einen imposanten Schweifgiebel und einen Erker, auf dem ein Balkon mit kunstgeschmiedetem Gitter thront. Sprossenfenster und ein hübscher Eingangsbereich mit Vordach runden die Fassade ab. 2022 wurde das Stadthaus in enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege saniert. Dabei gelang eine geschmackvolle Symbiose aus dem typischen Charme des späten 19. Jahrhunderts und zeitgemäßem Komfort.

Ein historisches Holz-Treppenhaus, originales Fischgrätparkett und modernes Eichen-Dielenparkett, weiße Kassettentüren und zeitlose Badgestaltung schaffen ein ebenso attraktives wie behagliches Wohnumfeld. Die Räumlichkeiten verteilen sich über drei Etagen und bieten neben Wohnen, Essen, Kochen vier Schlafzimmer, zwei Bäder, ein WC und zwei Hauswirtschafts-/Abstellkammern. Das Highlight ist ein parkähnlich eingewachsener Südgarten mit einem geräumigen Holzhaus, das sich als Sommer- oder Atelierhaus ausbauen lässt.

Grunddaten
Objekt
HS 1815
Objektart
Stadthaus
Adresse
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Baujahr
1896
Modernisierung
2022
Zustand
saniert
Verfügbar
nach Vereinbarung
Flächenaufstellung
Grundstück
540 m²
Wohnfläche
ca. 142 m²
Nutzfläche
ca. 192 m²
Raumangebot und Ausstattung
Zimmer
6
Schlafzimmer
3
Badezimmer
2
Balkone
1
Terrassen
1
Stellplätze
1
Anzahl Etagen
4
Ausstattung
gehoben
Gäste-WC
ja
Netzwerk
ja
Gartennutzung
ja
Unterkellert
ja
Kaufpreis
Kaufpreis
1.970.000 €
Käuferprovision
2,975 % inkl. MwSt. aus dem Kaufpreis
Ausstattung
  • Charmante Fliesen im Eingangsbereich
  • Historisches Fischgrätparkett im Erkerzimmer
  • Historische Treppe vom Hochparterre ins Obergeschoss; erneuerte Treppe vom Ober- ins Dachgeschoss
  • Eichen-Dielenparkett im Koch- und Wohnbereich sowie im Ober- und Dachgeschoss
  • Fußbodenheizung im Koch- und Wohnbereich
  • Duschbad, gestaltet mit grauem Feinstein in Naturstein-Optik, weißen Wandfliesen und Mosaikfliesen in der Dusche, ausgestattet mit bodengleicher Glas-Eckdusche einschl. Rainshower und Shampoo-Nische, Waschbecken, beleuchtetem Spiegelschrank, WC und Deckenspots
  • WC, gestaltet mit Bodenfliesen im Vintage-Stil und taupefarbenen Wandfliesen, ausgestattet mit Handwaschbecken und WC
  • Tageslichtbad (Dachgeschoss), gestaltet mit grauem Feinstein in Naturstein-Optik und weißen Wandfliesen, ausgestattet mit Wanne, Glas-Eckdusche einschl. Rainshower, Waschbecken und WC
  • Maßeinbauten: Wandschrank in der Diele
  • Deckenspots in mehreren Räumen
  • Weiße Kassettentüren mit satinierten Beschlägen
  • Holz-Sprossenfenster, 2-fach isolierverglast
  • Waschmaschinenanschlüsse im Hochparterre und im Obergeschoss
  • Küchenanschlüsse vorbereitet
  • LAN-Verkabelung
  • Großzügige Holzterrasse mit Beleuchtung und Steckdose
  • Geräumiges Gartenhaus mit neuer Holz-Umkleidung und Strom- sowie Wasseranschluss
  • Einstige Garage als Abstellraum für Fahrräder etc.
  • Pellet-Heizung
  • Solarthermie
Lage

Im südlichen Obermenzing und Pasing entstand ab 1892 die „Villenkolonie I“ nach Plänen so bedeutender Architekten wie August Exter, Richard Riemerschmid und Bernhard Borst. Das exklusiv von uns zu Kauf angebotene historische Stadthaus liegt in einer Alleestraße, die überwiegend von denkmalgeschützten Villen geprägt wird. Die herrlich grüne Umgebung mit gepflegter historischer Bausubstanz, großen Gärten und altem Baumbestand bildet ein privilegiertes und äußerst familienfreundliches Wohnumfeld.

In kurzer Gehentfernung befindet sich die Grundschule an der Oselstraße. Auch Feinkost Camatti mit Bar und Bistro sowie die beliebte Trattoria „Speisemeisterei“ mit idyllischem Gastgarten liegen in Laufnähe. Im nahen Ortszentrum von Pasing ist die komplette Infrastruktur einer autarken Kleinstadt vorhanden: die Pasing Arcaden mit über 100 Geschäften, der historische Pasinger Viktualienmarkt, Post, Banken und viele Annehmlichkeiten mehr. Darüber hinaus ist Pasing bekannt für seine große Auswahl an Schulen.

Pasing-Obermenzing zählt zu den gesuchtesten Wohnlagen im Münchner Westen. Hier trifft ein hoher Freizeit- und Erholungswert auf eine gewachsene Infrastruktur. Der Würmgürtel und das Blutenburger Schloss entfalten zu jeder Jahreszeit ihren Charme. Mit dem nahegelegenen Pasinger Bahnhof ist eine perfekte Anbindung an den ÖPNV und sogar ein ICE-Halt vorhanden.

Informationen
Orthstraße (Linie 160), ca. 1 Min. zu Fuß
Offenbachstraße (Linie 19), ca. 6 Minuten mit dem Rad
Laimer Platz (U5), ca. 15 Minuten mit dem Rad
Pasing (Stammstrecke), ca. 5 Min. zu Fuß, ca. 1 Minuten mit dem Rad
HBF München, ca. 9 km mit dem PKW, ca. 14 Minuten mit dem Zug
Autobahnanschluss A8, ca. 2,3 km mit dem PKW
Ca. 43 km mit dem PKW, ca. 57 Min. mit der S-Bahn
Energieausweis
RIEDEL_energy-bars
Informationen
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Gültig bis
30.10.2035
Wesentlicher Energieträger
Holzpellets
Endenergiebedarf
196 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse
F
Sarah Bisada
Sarah Bisada
Immobilienmaklerin
Immobilienkauffrau (IHK)
Annalena Schmuck
Annalena Schmuck
Fachassistentin
Immobilienfachwirtin (IHK)
Ein Angebot der RIEDEL Immobilien GmbH
Teilen
EXPOSÉ anfordern

Gerne übersenden wir Ihnen unser ausführliches Exposé mit einer detaillierten Beschreibung des Objektes samt Planunterlagen per E-Mail und auf Wunsch zusätzlich per Post.

* Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben

Weitere Angebote in der Nähe

Ratgeber Immobilien

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analyse-/Marketingwerkzeuge, wie z.B. HubSpot, etracker, Google Analytics, Hotjar, Meta Pixel und LinkedIn Insight-Tag, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten externen Komponenten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie zulassen?
Kontakt