Neubau: Zwei hochwertige Haushälften mit Garten
Die beiden soeben fertiggestellten Haushälften zeichnen sich durch ein perfekt durchdachtes, großzügiges Raumangebot über ca. 182 m² und ein einladendes Ambiente mit stylischem Twist aus. Die Doppelhaus-Hälften besitzen nahezu spiegelgleiche Grundrisse sowie eine identische, hochwertige Ausstattung.
Die Räumlichkeiten erstrecken sich über drei Wohngeschosse. Jede Haushälfte umfasst einen schönen Wohn-/Essbereich mit offener Küche, zwei bzw. drei (Schlaf-)Zimmer, jeweils ein geräumiges Dachstudio, zwei Bäder und ein Gäste-WC. Im Untergeschoss kommen ein Hobby- bzw. Gästezimmer mit zusätzlichem Duschbad sowie Hauswirtschafts- und Abstellflächen hinzu. Ein Highlight sind die großen, sonnigen Gärten mit Südterrasse. Parkett, Fußbodenheizung auf allen Etagen, eine edle lichtgraue Einbauküche mit Markengeräten (Bora, Miele, Siemens), puristisch-elegante Badgestaltung und eine Wasserenthärtungsanlage schaffen ein attraktives, modernes Wohnumfeld. Ebenfalls erwähnenswert ist das nachhaltige Energiekonzept mit einer Grundwasser-Wärmepumpe. Pro Haushälfte steht ein Carport-Stellplatz und ein Außenstellplatz zur Verfügung.
Besonders hervorzuheben ist die Lage, die in absoluter Stadtnähe idyllisches Landleben ermöglicht. Mit dem Langwieder Naherholungsgebiet, dem Langwieder und dem Lußsee ist der Freizeitwert ausgezeichnet. Die Langwieder Heide und die Aubinger Lohe laden zu Spaziergängen, zum Joggen, Radeln und zu Naturerlebnissen ein.
- Objekt
- VM 4613
- Objektart
- Doppelhaushälfte
- Baujahr
- 2021
- Zustand
- Erstbezug
- Mindestmietdauer
- 24 Monate
- Grundstück
- 1.157 m²
- Wohnfläche
- ca. 182 m²
- Nutzfläche
- ca. 302 m²
- Zimmer
- 6 zzgl. Hobbyraum
- Schlafzimmer
- 5
- Badezimmer
- 3
- Terrassen
- 2
- Stellplätze
- 2
- Ausstattung
- Gehoben
- Einbauküche
- ja
- Gäste-WC
- ja
- Unterkellert
- ja
Dieses Objekt ist bereits vermietet.
- Bodenbeläge: anthrazitfarbener großformatiger Feinstein, Stabparkett in den Wohn- und Schlafräumen sowie im Hobbyraum
- Fußbodenheizung in Erd-, Ober- und größtenteils Untergeschoss; Heizkörper im Dachgeschoss
- Moderne Einbauküche mit matt lichtgrauen, grifflosen Fronten, dunklen Arbeitsflächen in Beton-Optik und Esstheke, ausgestattet mit breitem Cerankochfeld einschl. zentralem Mulenlüfter (Bora), Backofen (Miele), Geschirrspüler, Kühl-Gefrier-Kombination (beides Siemens), dunkler Spüle mit Armatur, Arbeitsflächenbeleuchtung, Lift-Oberschränken und reichlich Stauraum
- Tageslicht-Bad (Obergeschoss), gestaltet mit anthrazitfarbenem, großformatigem Feinstein, ausgestattet mit Wanne, breitem Waschtisch einschl. Unterschrank, Spiegel, WC, elektrischem Handtuchwärmer und Deckenspots
- Tageslicht-Duschbad (Obergeschoss), gestaltet mit anthrazitfarbenem, großformatigem Feinstein, ausgestattet mit bodengleicher Walk-in-Dusche, breitem Waschtisch einschl. Unterschrank, Spiegel, WC, elektrischem Handtuchwärmer und Deckenspots
- Duschbad (Untergeschoss), gestaltet mit anthrazitfarbenem, großformatigem Feinstein, ausgestattet mit bodengleicher Walk-in-Dusche einschl. Glas-Abtrennung, Waschbecken, WC und elektrischem Handtuchwärmer
- Gäste-WC (Erdgeschoss), gestaltet mit anthrazitfarbenem, großformatigem Feinstein, ausgestattet mit Handwaschbecken einschl. Unterschrank, Spiegel, WC und Deckenspots
- Deckenspots in vielen Räumen vorhanden
- Weiße Innentüren (ca. 2,22 m hoch) mit satinierten Beschlägen
- Holzfenster, 3-fach isolierverglast
- Elektrische Rollläden
- Zentrale Lüftungsanlage
- Waschmaschinenanschluss im Hauswirtschaftsraum
- Video-Gegensprechanlage
- Wasserenthärtungsanlage (Judo)
- Außenanlagen: Garten mit Südterrasse pro Haushälfte, mit Strom- und Lichtanschluss
- Stellplätze: ein Carport-Stellplatz mit Stromanschluss und ein Außenstellplatz pro Haushälfte
Dörfliches Idyll in der Großstadt: Langwied ist Teil des Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied im Münchner Westen und verbindet eine zentrumsnahe Lage mit ländlichem Flair. So ist naturverbundenes Leben mit bester Anbindung an die City möglich. Eingebettet in eine grüne Umgebung, findet man hier ein gewachsenes, intaktes Umfeld. Klassische Bauernhöfe betreiben selbst Landwirtschaft und bieten regionale Produkte in Hofläden an. Der Langwieder Ortskern steht unter Denkmalschutz.
Rund um Langwied laden schöne Naherholungsgebiete zu Freizeitaktivitäten ein. Quasi vor der Haustür liegt die unter Schutz gestellte Langwieder Heide. Der Langwieder See und der Lußsee sind zwei der beliebtesten Badeseen im Münchner Stadtgebiet; man erreicht sie in wenigen Radminuten. Quasi vor der Haustür, in der Langwieder Heide, und in der nahen Aubinger Lohe kann man ausgedehnte Spaziergänge unternehmen. Auch Reitställe und eine Tennisanlage liegen in der Umgebung. Geschäfte des täglichen Bedarfs findet man im Stadtbezirk oder im angrenzenden Gröbenzell.
Auch Familien finden in Aubing-Lochhausen-Langwied eine ideale Infrastruktur vor. Es stehen mehrere Kitas und eine Grundschule zur Verfügung. Das Gröbenzeller Gymnasium ist per Rad erreichbar. Mit dem S-Bahnhof „Lochhausen” (S 3) und einer nahen Bushaltestelle ist eine perfekte Anbindung an den ÖPNV gegeben.
- Energieausweistyp
- Bedarfsausweis
- Gültig bis
- 26.07.2031
- Wesentlicher Energieträger
- Strom
- Endenergiebedarf
- 14,2 kWh/(m²*a)
- Energieeffizienzklasse
- A+