Liebevoll sanierte Künstlervilla von 1925 mit Traumgarten sowie Grundstück mit Baurecht
Diese denkmalgeschützte Villa wurde 1925 in neoklassizistischem Stil von dem bekannten Münchner Landschafts- und Gartenarchitekten Alwin Seifert für die Bildhauerin Anna von Hentig entworfen. Das Objekt bezaubert schon von außen durch die Fassadengestaltung. Historische Sprossenfenster mit Klappläden, Faschen, Gesimse und eine entzückende Fayence-Plakette am Hauseingang prägen das Gebäude.
2010 wurde eine sorgfältige, denkmalschutzkonforme Kernsanierung durchgeführt, die das Objekt zu einer Rarität mit luxuriösem Ambiente macht. Für die gelungene Fassadenrenovierung erhielten die Eigentümer 2015 den Fassadenpreis der Stadt München. Auf drei Wohnetagen und ca. 338 m² Wohnfläche verteilen sich ein äußerst repräsentativer Wohn-/Essbereich, eine Wohnküche mit Beiküche und Speisekammer, ein beeindruckendes Atelier, vier bis fünf Schlafzimmer, drei Bäder und eine Ankleide. Im teils taghellen Untergeschoss kommen ein Gästezimmer mit Duschbad, ein Wellnessbereich mit Sauna, Hauswirtschafts- und Abstellflächen hinzu. Original-Details wie Deckenstuck, Dielenböden und Kassettentüren schaffen ein exquisites Wohnumfeld mit einmaligem historischem Charme. Auch der wunderschöne denkmalgeschüzte Terrassengarten mit Seerosenbecken wurde wiederbelebt und vermittelt gemeinsam mit der Villa den Zauber der Erbauungszeit. Das Objekt wurde kaum bewohnt und befindet sich in erstklassigem Zustand.
Das 1.700 m² große Grundstück lässt sich real teilen. Für das rückwärtige Grundstück mit ca. 480 m² liegt ein positiver Bauvorbescheid zur Bebauung für ein Haus mit ca. 254 m² Wohnfläche vor. Dieser Grundstücksteil hat einen Wert von 1.500.000 €, der im Gesamtkaufpreis bereits berücksichtigt ist. Die Nutzungsmöglichkeiten dieses zweiten Hauses sind vielfältig: als Gäste- oder Familienheim mit Büro erstreckt sich die Gesamtwohnfläche des Ensembles auf ca. 592 m².
- Objekt
- HS 1218
- Objektart
- Einfamilienhaus
- Baujahr
- 1925
- Modernisierung
- 2010
- Denkmalschutz
- ja
- Anzahl Etagen
- 4
- Zustand
- neuwertig
- Grundstück
- 1.700 m²
- Wohnfläche
- ca. 338 m²
- Mögl. Wohnfläche
- ca. 338 m²
- Nutzfläche
- ca. 505 m²
- Kellerfläche
- ca. 46 m²
- Zimmer
- 7
- Schlafzimmer
- 6
- Badezimmer
- 4
- Terrassen
- 1
- Stellplätze
- 3
- Ausstattung
- luxuriös
- Einbauküche
- ja
- Gäste-WC
- ja
- Unterkellert
- ja
Dieses Objekt ist bereits verkauft.
- Sanierung: 2010 denkmalschutzkonform durchgeführte Kernsanierung
- Historischer Hauseingang mit originaler Haustür, eisernem Türklopfer in Widderkopf-Form und Fayence-Plakette mit Putte und dem Motto „Per aspera ad astra”
- Historisches Holz-Treppenhaus vom EG ins OG
- Historischer Kachelofen im Essbereich
- Moderner Kamin im Wohnbereich
- Bodenbeläge (größtenteils historisch):Solnhofener Platten in der Diele, Schachbrett-Steinboden in der Halle, Dielenböden im Wohn-/Essbereich, im Atelier, in der Wohnküche; Dielenboden in den Schlafzimmern, Feinstein in den Bädern; neu verlegte Dielenböden, Feinstein in den Bädern
- Original erhaltene Kassettentüren, mattweiß lackiert, teils mit Glaseinsätzen und größtenteils mit historischen Messingbeschlägen
- Original erhaltene Doppelfenster, mattweiß lackiert, größtenteils mit historischen Messingbeschlägen (Terrassentüren, Atelierfenster und Dachfenster 2010 erneuert)
- Schattierbares Atelierfenster einschl. Skylight komplett erneuert in 2010
- Breite Deckenstuckleisten im Erdgeschoss
- Einbauküche mit Edelstahlfronten, Arbeitsflächen teils Edelstahl, teils Holz, maßgeschreinertem Sitzplatz einschl. Tisch und Bank mit Lederpolster
- Badausstattung: Alle vier Bäder sind analog mit cremefarben glasierten Wand- und taupefarbenen Bodenfliesen gestaltet
- Einbauten: teils historische, teils moderne Einbauten in nahezu allen Wohn- und Schlafräumen, fast durchweg weiße Oberflächen; die neuen Einbauten wurden in höchster Schreinerqualität gefertigt
- Maßgeschneiderte Vorhänge und Raffrollos in zahlreichen Räumen
Laim ist ein geschichtlich gewachsenes, sehr gesuchtes Stadtviertel im Münchner Westen und blickt auf eine lange Tradition zurück. Noch heute vermitteln das Laimer Schlössl, die Villenkolonie Schlosspark Laim und der idyllische Agricolaplatz mit schönen Altbauten einmaligen historischen Charme. Die angebotene Villa liegt in der zauberhaften Villenkolonie Schlosspark Laim, die um 1912 entstand und ein niveauvolles, intaktes Wohnumfeld bietet.
Laim ist ein lebendiges Viertel mit vielen sympathischen Ecken. Zentrumsnah und dennoch grün, bietet Laim eine familienfreundliche Infrastruktur und einen hohen Freizeit- und Erholungswert. In kurzer Gehentfernung findet man zahlreiche Geschäfte und Einrichtungen des täglichen Bedarfs (Supermarkt, Bäckerei, Drogeriemarkt, Banken, Apotheken und ein Ärztehaus). Auch der wöchentliche Bauernmarkt am Laimer Anger, das beliebte Programm-Kino „Neues Rex“ und nette Lokale sind fußläufig erreichbar.
Nur ca. 9 Gehminuten entfernt befindet sich eine Grundschule. Auch zahlreiche Kitas (darunter bilinguale und Montessori-Angebote) stehen im näheren Umkreis zur Auswahl. Von Hockey über Fußball bis hin zu ganzjährigem Tennis: Der nur wenige hundert Meter entfernte ESV bietet auf seinen weitläufigen Sportanlagen ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Das Westbad mit Frei- und Hallenbad eröffnet weitere Freizeit- und Sportmöglichkeiten.