Historische Rarität von 1740 in Toplage am Schlosskanal
Dieses freistehende, denkmalgeschützte Wohnhaus wurde um 1740 unter Kurfürst Karl Albrecht in Sichtweite des Nymphenburger Schlosses quasi zeitgleich mit den beiden Auffahrtsalleen erbaut. Das Objekt kann nach dem Schloss selbst als eines der ältesten Gebäude Nymphenburgs bezeichnet werden. 1979/80 wurde eine sorgfältige, denkmalschutzkonforme Kernsanierung durchgeführt, in deren Rahmen historische Details restauriert bzw. teilweise mit antiken Baumaterialien ergänzt wurden.
Der barocke Walmdachbau umfasst zwei autarke Wohneinheiten (ca. 269 m² und 69 m²) mit jeweils eigenem Außenzugang. Die Räumlichkeiten verteilen sich über ein Erd-, ein Ober- und ein komplett ausgebautes Dachgeschoss. Hinzu kommen Hauswirtschafts- und Abstellflächen im Untergeschoss. Bemerkenswert sind die Raumhöhen bis ca. 2,80 bzw. 2,90 Meter im Erd- und Obergeschoss und bis ca. 4 Meter im luftigen Dachgeschoss.
Es besteht eine WEG mit dem 1979/80 erbauten Rückgebäude. Eine Südterrasse, ein Südbalkon und ein privater Gartenanteil ergänzen das Objekt; hinzu kommen zwei Stellplätze in der Tiefgarage des Rückgebäudes. Das modernisierungsbedürftige Gebäude stellt mit seiner einmaligen Historie im erweiterten Schlossensemble Nymphenburg und seiner prominenten Lage an einer der besten Adressen Münchens zweifelsohne ein einzigartiges Liebhaberobjekt dar.
- Objekt
- HS 1221
- Objektart
- Einfamilienhaus
- Baujahr
- 1740
- Modernisierung
- 1979
- Denkmalschutz
- ja
- Anzahl Etagen
- 2
- Zustand
- renovierungsbedürftig
- Grundstück
- 390 m²
- Wohnfläche
- ca. 338 m²
- Nutzfläche
- ca. 433 m²
- Kellerfläche
- ca. 53,4 m²
- Zimmer
- 8
- Schlafzimmer
- 7
- Badezimmer
- 3
- Balkone
- 1
- Terrassen
- 1
- Stellplätze
- 2
- Ausstattung
- Normal
- Einbauküche
- ja
- Gäste-WC
- ja
- Unterkellert
- ja
- Wohneinheiten
- 6
Dieses Objekt ist bereits verkauft.
Hauptwohnung:
- Offener Kamin im Wohn-/Esszimmer (derzeit nicht in Betrieb, muss vom Kaminkehrer abgenommen werden)
- Historischer Kachelofen (jedoch nicht ursprünglich aus dem Objekt) in der Wohnküche (derzeit nicht in Betrieb, muss vom Kaminkehrer abgenommen werden)
- Fußbodenheizung in der Wohnküche und im anschließenden Wohn-/Essbereich
- Bodenbeläge: Cottofliesen in der Wohnküche und im anschließenden Wohn-/Essbereich; Weichholzdielen im Kanzleiraum; bienengewachste Weichholzdielen im OG; Marmor im Bad; Teppichboden im Dachstudio
- Einbauküche mit Holz- bzw. Edelstahlfronten, ausgestattet mit 5-flammigem Gasherd, Wandesse, Backofen, Kühl-Gefrier-Kombination, Geschirrspüler und Spüle
- Bad (OG), gestaltet mit Marmor-Boden- und weißen Wandfliesen, ausgestattet mit Wanne, zwei Waschbecken und WC
- Duschbad (OG), erneuert ca. 2009, ausgestattet mit Glasdusche einschl. Rainsky, Waschbecken und WC; es ist Platz für eine Sauna vorhanden
- Holz-Sprossenfenster, 2-fach verglast
Einliegerwohnung OG:
- raumhoch weiß gefliestes Bad mit Wanne, Waschbecken, beleuchtetem Spiegelschrank und WC
- komplett ausgestattete helle Einbauküche
- originales Deckengebälk im Wohn-/Esszimmer (ca. 3 m)
- abgehängte Decken in den übrigen Räumen (ca. 2,73 m)
- Waschmaschinenanschluss im Keller
Stellplätze / Garage:
1 Außenstellplatz an der Westseite des Hauses
2 ebenerdige Tiefgaragenstellplätze (Nr. 13 + 14) im rückwärtigen Gebäude
Nymphenburg zählt zu den absoluten Spitzenwohnlagen Münchens mit höchster Lebensqualität und niveauvollem Publikum. Stattliche Anwesen mit eingewachsenen Gärten prägen die gepflegten Straßen. Die unmittelbare Nähe zum Nymphenburger Schloss mit seinen herrlichen Parkanlagen und dem Schlosskanal lässt zu allen Jahreszeiten ein unverwechselbares Lebensgefühl entstehen.
Das exklusiv von uns angebotene Objekt befindet sich an der Südlichen Auffahrtsallee, einer der privilegiertesten Adressen Münchens mit langer Historie. Neben seinem unwiederbringlichen Charme ist Nymphenburg bekannt für seine familienfreundliche Infrastruktur. Es stehen diverse (auch bilinguale) Kitas zur Auswahl; nur wenige Schritte entfernt liegt die Grundschule an der Südlichen Auffahrtsallee. Weiterführende Schulen wie die privaten Nymphenburger und die Maria-Ward-Schulen sowie das Käthe-Kollwitz-Gymnasium sind schnell erreichbar.
Am nahen Romanplatz stehen Geschäfte des täglichen Bedarfs zur Verfügung (Supermarkt, Drogeriemarkt, Gemüsestand, Bäckerei); auch eine Buchhandlung, eine Reinigung, eine Post und Banken sind vorhanden. Verschiedene Sportvereine, ein Tennisclub, Yoga- und Fitness-Studios bieten ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
Weitere Angebote in der Nähe
- Schondorf am Ammersee – Fünfseenland
Gehobenes Familiendomizil in privilegierter Lage zwischen Natur und See
Grd. 727 m² - Wfl. ca. 221 m² - 2.490.000€ - München – Nymphenburg / Nähe Schlosskanal
Domizil nahe Schlosskanal: Villenhälfte mit Pool zur Sanierung und Erweiterung
Grd. 677 m² - Wfl. ca. 251 m² - 3.900.000€