München – Villenkolonie Gern
neu

Geräumiges Familiendomizil: Gerner Stadthaus von 1895 im Herzen der Villenkolonie

Als Mittelhaus eines denkmalgeschützten Ensembles aus dem Jahr 1895 gehört dieses Objekt zu den ältesten Gebäuden der ab 1892 entstandenen Villenkolonie Gern. Die Gründer der Villenkolonie, die Architekten Jakob Heilmann und Max Littmann, sind auch zugleich die Erbauer dieses historischen Juwels, das sich in einer der schönsten Alleestraßen dieses ebenso begehrten wie noblen Viertels befindet. Die Fassade besticht durch ein wunderschönes Rundbogenfenster, weiße Putzfaschen und eine original erhaltene Haustür.

Die Räumlichkeiten verteilen sich über drei Wohnetagen und ca. 184 m². Es stehen ein geräumiger Wohn-/Essbereich mit offener Küche, fünf (Schlaf-)Zimmer und drei Bäder zur Verfügung. Im Untergeschoss befinden sich dank großzügiger Abböschungen zwei weitere helle und flexibel nutzbare Räume sowie Hauswirtschafts- und Abstellflächen. Ergänzt wird das äußerst charmante Stadthaus durch einen kleinen, absolut idyllischen Garten. Hervorzuheben sind neben der unwiederbringlichen Lage und eindrucksvollen Altbau-Deckenhöhen bis drei Meter einige original erhaltene Elemente wie das Treppenhaus, Kastenfenster und Kassettentüren mit historischen Messingbeschlägen.

Das Stadthaus wurde 2010 modernisiert. So entstand im Herzen der Villenkolonie Gern ein geräumiges, äußerst einladendes Zuhause mit Potenzial zu einem repräsentativen Familiendomizil.

Grunddaten
Objekt
HS 1728
Objektart
Stadthaus
Adresse
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Baujahr
1895
Modernisierung
2010
Denkmalschutz
ja
Anzahl Etagen
3
Zustand
gepflegt
Verfügbar
ab sofort
Flächenaufstellung
Grundstück
160 m²
Wohnfläche
ca. 184 m²
Nutzfläche
ca. 246 m²
Raumangebot und Ausstattung
Zimmer
6 zzgl. Hobbyraum
Schlafzimmer
4
Badezimmer
3
Balkone
3
Terrassen
1
Einbauküche
ja
Gäste-WC
ja
Gartennutzung
ja
Unterkellert
ja
Kaufpreis
Kaufpreis
2.970.000 €
Käuferprovision
2,975 % inkl. MwSt. aus dem Kaufpreis
Ausstattung
  • Dielenparkett (größtenteils historische Weichholz-Dielen, ausgenommen im Untergeschoss) auf allen vier Etagen
  • Historisches Holz-Treppenhaus mit gedrechselten Geländerstäben
  • Fußbodenheizung im Untergeschoss, separat regulierbar über Raumthermostate
  • Einbauküche mit cremeweißen Landhaus Fronten, Holz-Arbeitsflächen und Kochtheke, ausgestattet mit Cerankochfeld, einer Gas Kochflamme (beides Neff), Dunstabzug, Backofen, Geschirrspüler (beides Miele) sowie Steingut Doppelspüle
  • Hauptbad (Obergeschoss), gestaltet mit Dielenboden und Wandpaneelierung, ausgestattet mit Wanne, Dusche, Waschbecken, Bidet (defekt) und Wand-Einbauregal; separates WC, analog zum Bad gestaltet
  • Bad (Obergeschoss), analog zum Hauptbad gestaltet, ausgestattet mit Wanne samt paneelierter Verkleidung, Dusche, Waschbecken, WC, Bidet und Handtuchheizkörper
  • Duschbad (Untergeschoss), analog zum Hauptbad gestaltet, ausgestattet mit bodengleicher Dusche, Waschbecken, WC und Fußbodenheizung
Lage

Das exklusiv von uns zum Kauf angebotene Stadthaus liegt absolut ruhig und grün in einer der malerischsten Alleestraßen Gerns mit nahezu geschlossener historischer Bebauung. Nymphenburg und insbesondere die Villenkolonie Gern zählen zu den absoluten Spitzenwohnlagen Münchens. Die Nähe zum Nymphenburger Schloss mit seinen Parkanlagen, zu den Auffahrtsalleen und dem Schlosskanal vermittelt zu allen Jahreszeiten ein einmaliges Lebensgefühl. Da die Villenkolonie Gern im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen verschont blieb und in den letzten Jahren zahlreiche Häuser in der nahen Umgebung liebevoll und aufwendig restauriert wurden, zeigen sich dieses begehrte Wohnviertel und insbesondere die Böcklinstraße mit demselben außergewöhnlichen Charme wie um 1900.

Nymphenburg/Gern bietet ein äußerst begehrtes und zugleich familienfreundliches Wohnumfeld. Im nahen Umkreis, zu Fuß bequem erreichbar, befinden sich alle Geschäfte des täglichen Bedarfs. Es stehen diverse Kitas (auch bilinguale) zur Auswahl. In Geh- bzw. Radentfernung befinden sich die renommierten Nymphenburger Privatschulen sowie die Maria-Ward-Schulen (jeweils mit Gymnasial- und Realschulzweig). Sportvereine mit Fußball-, Hockey-, Tennis- und Squash-Angeboten, ein Yoga- und Tanzstudio, das Dante-Freibad und der nahe Olympiapark bieten Familien eine perfekte, intakte Umgebung. Mit der ca. fünf Gehminuten entfernten U-Bahn-Station „Gern“ ist eine optimale Anbindung an den ÖPNV gegeben.

Informationen
Hubertusbrunnen (Linie 144), ca. 9 Minuten zu Fuß
Renatastraße (Linie 12), ca. 9 Minuten zu Fuß
Gern (U1, U7), ca. 6 Minuten zu Fuß
Hirschgarten (Stammstrecke), ca. 9 Minuten mit dem Fahrrad
HBF München, ca. 4,5 km mit dem PKW, ca. 12 Minuten mit der U-Bahn (U1)
Autobahnanschluss A8, ca. 5,8 km mit dem PKW
Ca. 35 km mit dem PKW, ca. 64 Minuten mit U- und S-Bahn
Energieausweis
Da bei diesem Objekt Denkmalschutz bzw. Ensembleschutz vorliegt, ist ein Energieausweis nicht erforderlich.
Tanja Stich
Tanja Stich
Immobilienmaklerin
Immobilienfachwirtin (IHK)
Deborah Fitz
Deborah Fitz
Teamassistentin
Ein Angebot der RIEDEL Immobilien GmbH
Teilen
EXPOSÉ anfordern

Gerne übersenden wir Ihnen unser ausführliches Exposé mit einer detaillierten Beschreibung des Objektes samt Planunterlagen per E-Mail und auf Wunsch zusätzlich per Post.

* Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben

Weitere Angebote in der Nähe

Ratgeber Immobilien

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analyse-/Marketingwerkzeuge, wie z.B. HubSpot, etracker, Google Analytics, Hotjar, Meta Pixel und LinkedIn Insight-Tag, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten externen Komponenten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie zulassen?
Kontakt