Familiengerechte Haushälfte mit sonnigem Süd-Garten
Die Haushälfte begeistert durch ihre perfekte, offene Südausrichtung und liegt inmitten eines intakten Wohnviertels mit niedriger Bebauung und charmantem Gartenstadt-Charakter. Auf drei lichtdurchfluteten Wohnebenen verteilen sich die Räumlichkeiten. Ein Wohn-/Essbereich mit offener Küche und sonnigem Wintergarten-Anbau, vier (Schlaf-)Zimmer, zwei Bäder und ein Gäste-WC bilden das Raumangebot. Im Untergeschoss kommen praktische Hauswirtschafts- und Abstellflächen hinzu.
Ein Highlight ist der sichtgeschützte, eingewachsene Südgarten mit nahezu uneinsehbarer Sonnenterrasse. Bäume und Sträucher bilden einen idyllischen, grünen Rahmen zum Erholen, Entspannen und Spielen.
Die 1952 erbaute Haushälfte wurde 2005 kernsaniert. In diesem Rahmen fand eine Erneuerung der Elektrik, der Bäder, Böden, Fenster, der Heizung und der Küche statt. Auch eine Wärmeschutzdämmung wurde aufgebracht. Parkettböden, ein Kaminofen, eine weiße Einbauküche mit Kochtheke und ein attraktives Baddesign schaffen ein einladendes Wohnumfeld. Eine geräumige Garage komplettiert dieses Objekt, das derzeit noch bis längstens März 2022 vermietet ist.
- Objekt
- HS 1321
- Objektart
- Doppelhaushälfte
- Baujahr
- 1952
- Modernisierung
- 2005
- Anzahl Etagen
- 3
- Zustand
- gepflegt
- Grundstück
- 511 m²
- Wohnfläche
- ca. 178 m²
- Nutzfläche
- ca. 308 m²
- Zimmer
- 5
- Schlafzimmer
- 4
- Badezimmer
- 2
- Terrassen
- 2
- Stellplätze
- 1
- Ausstattung
- Gehoben
- Einbauküche
- ja
- Gäste-WC
- ja
- Netzwerk
- ja
- Unterkellert
- ja
Dieses Objekt ist bereits verkauft.
- Kirschparkett im Wohn-, Ess- und Kochbereich, Fliesen in Windfang, Diele und Gäste-WC (Erdgeschoss); Dielenparkett (Kernbuche) im Obergeschoss (ausgenommen Bad und WC); Teppichboden im Dachstudio (ausgenommen Kitchenette und Duschbad)
- Fußbodenheizung im Wohn-/Essbereich und Wintergarten (Erdgeschoss)
- Kaminofen (Hark) im Wohnbereich
- Einbauküche mit weißen Fronten und Granit-Arbeitsflächen, ausgestattet mit Kochtheke einschl. 4-flammigem Gasherd, Insel-Dunstabzug, Backofen (alles Siemens), Edelstahlspülbecken und Apotheker-Vorratsschrank
- Weiße Innentüren
- Weiße Kunststofffenster, 2-fach verglast
- Manuelle Rollläden, elektrischer Rollladen in der Gaube des Dachstudios und im Essbereich im Erdgeschoss
- Elektrische Metall-Raffstores an den Glasfronten des Wintergartens
- Bad (Obergeschoss), gestaltet mit Fliesen in Cotto-Optik, ausgestattet mit Wanne, bodengleicher Glas-Eckdusche, breitem Waschbecken auf Naturstein-/Metall-Waschtisch, Dornbracht-Armatur, Handtuchheizkörper und Fußbodenheizung, separates WC
- Duschbad (Dachgeschoss), gestaltet mit grauen Boden- und weißen Wandfliesen, ausgestattet mit Glas-Eckdusche, Waschbecken (Duravit) auf Chromgestell, WC und Handtuchheizkörper
- Kitchenette (Dachgeschoss), ausgestattet mit einfacher Küchenzeile einschl. zwei Kochplatten (Siemens), Geschirrspüler (Zanker) und Edelstahlspüle
- Waschmaschinenanschluss im Hauswirtschaftsraum
- Einfache Dusche im Hauswirtschaftsraum
- Wasser-Entkalkungsanlage (bwt, 2018)
- Bangkirai-Terrasse
- Wandbrunnen und betoniertes Wasserbecken (undicht)
- Wasser- und Stromanschluss im Außenbereich
- Funkgesteuertes Sektionaltor an der Garage
- Regenwasser-Zisterne im Garten, Tauchpumpe vorhanden, nutzbar für die Gartenbewässerung
- Einzelgarage
Im Osten Münchens gelegen, verbindet Haar die Nähe zu Bergen und Seen mit kurzen Wegen in die Stadt. Haar besitzt einen charmanten Gartenstadt-Charakter; viel Grün und eine gepflegte Bebauung prägen das Bild dieser Wohngegend. Die eigenständige Gemeinde grenzt direkt an den Münchner Stadtteil Trudering.
Hervorzuheben ist die gewachsene, familienfreundliche Infrastruktur. Haar und die Nachbargemeinde Vaterstetten bieten vielfältige Annehmlichkeiten – von Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu breit gefächerten Sport- und Freizeiteinrichtungen. Auch ein Programmkino, Ärzte diverser Fachrichtungen, ein Racket-Park mit Frei- und Hallenplätzen, ein Hallen- und ein Freibad sowie zahlreiche Vereine sorgen für Abwechslung.
Im näheren Umkreis stehen Kitas und Schulen aller Sparten zur Auswahl. Die Europäische Schule München (ESM) in Neuperlach mit Kita, Grund- und weiterführender Schule erreicht man in ca. 15 Autominuten. Die acht Geh- oder drei Radminuten entfernte S-Bahnstation „Haar“ bietet eine perfekte Anbindung an den ÖPNV. Über die A99/A8 gelangt man schnell zum Chiemsee und in die schönsten Wander- und Skiregionen der Alpen.
- Energieausweistyp
- Bedarfsausweis
- Ausstelldatum
- 15.03.2021
- Gültig bis
- 14.03.2031
- Baujahr Heizung
- 2005
- Wesentlicher Energieträger
- Gas
- Endenergiebedarf
- 103,3 kWh/(m²*a)
- Energieeffizienzklasse
- D