
Blick (1/4)

Hausansicht (2/4)

Terrasse (3/4)

Wohnzimmer (4/4)
Pflaumdorf – nahe Ammersee
verkauft
Einfamilienhaus mit einmaligem Bergblick
Pflaumdorf/St. Ottilien, besonders schöne absolut ruhige Lage, Wohn- Eßbereich 45m², Parkett, offener Kamin, 4 Schlafzimmer, 2 Bäder, großer Hobbyraum, Süd-/West-Terrasse, schöner Garten, Doppelgarage.
Grunddaten
- Objekt
- HS 418
- Objektart
- Einfamilienhaus
- Baujahr
- 1972
Flächenaufstellung
- Grundstück
- 1.096 m²
- Wohnfläche
- ca. 163 m²
- Nutzfläche
- ca. 103 m²
Raumangebot und Ausstattung
- Zimmer
- 5
- Unterkellert
- nein
Kaufpreis
Dieses Objekt ist bereits verkauft.
Lage
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte laden, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Google gesendet.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen ändern
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ratgeber Immobilien
Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (z. B. Erbbaurecht) sind ein abgegrenzter Teil der Erdoberfläche (§ 905 BGB) und werden im Grundbuch registriert.
Beim Kauf einer Immobilie müssen Sie mit folgenden Nebenerwerbskosten rechnen: Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchgebühren, Maklergebühren und Bankgebühren.
Die Architektur des 20. Jahrhunderts wurde im Wesentlichen durch vier Baustile geprägt. Formgebung und Konzeption eines jeden Baustils sind dabei abhängig von den technologischen und konstruktiven Möglichkeiten der jeweiligen Zeit.
Der Käufer kann seine Vorstellungen bzgl. der Innenausstattung und der Raumgestaltung oftmals mit einfließen lassen.
Die Vermarktungsdauer ist stark abhängig von der Attraktivität der Immobilie, dem gewählten Mietpreis sowie dem Vertriebskonzept. RIEDEL Immobilien analysiert in einem ersten Schritt die Vermarktungschancen eines Objekts, erarbeitet ein auf die Immobilie angepasstes Vertriebskonzept und empfiehlt einen marktgerechten Mietpreis.
Die Teilungserklärung ist in § 8 des Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt. Man kann die Teilungserklärung als "Satzung" oder "Grundgesetz" einer aufgeteilten Immobilie bezeichnen, da hier alle wesentlichen Rechte und Pflichten der Miteigentümer begründet werden.