Dockmaster’s House – Historische Ikone in erster Wasserlage an der Tower Bridge
Ein Londoner Unikat: 1827 vom renommierten Architekten Philip Hardwick erbaut und später mit dem ehemaligen Dock Office („Toll House“) zusammengeführt, präsentiert sich dieses denkmalgeschützte Stadthaus als meisterhafte Hommage an das georgianische England – innenarchitektonisch inspiriert vom Stil Sir John Soanes. Auf zwei Seiten vom River Thames umflossen, eröffnet das Haus spektakuläre Blickachsen auf Tower Bridge und The Shard. Repräsentative Salons, ein zentraler Lichthof mit kuppelgewölbter Decke sowie formale Gärten machen diese Residenz zu einem äußerst raren Angebot im Herzen der Weltmetropole.
Bereits beim Eintreten beeindruckt das Haus mit seiner symmetrischen, klassizistischen Komposition. Mittelpunkt ist ein lichtdurchflutetes Atrium, das sich bis zur kunstvoll dekorierten Kuppeldecke öffnet. Die Haupttreppe steigt in sanft geschwungener Linie – ein souveräner Auftakt für die großzügigen Repräsentationsräume.
Das Drawing Room im ersten Obergeschoss spannt sich mit einem fassadenbreiten, gebogenen Fenster über den Fluss – ein architektonischer Kunstgriff Hardwicks, der Außen und Innen kongenial verbindet. Direkt darunter liegt das Speisezimmer auf Hochparterre-Niveau; seitliche Fenster rahmen hier die Tower Bridge und The Shard wie Gemälde. Die Raumfolgen, die Proportionen und Details zitieren bewusst die Atmosphäre eines georgianischen Landhauses in der Stadt.
Praktisch wie stilvoll: Der historische Gewölbekeller wurde als klimatisierter Weinkeller ausgebaut und über einen Speiseaufzug funktional mit den Gesellschaftsräumen verbunden. Eine zweite Treppe auf der Südseite unterstützt diskrete Abläufe im Alltag und bei Bewirtungen.
Der Außenbereich öffnet sich nach Süden in einen von drei Seiten eingefassten, formal angelegten Garten, entwickelt mit Todd Longstaffe-Gowan. Parterre-Beete und alte Rosen strukturieren das Grün; eine erhöhte Terrasse bietet weite Blicke über den Thames-Arm. Eine offene Rotunde und ein am Ufer positioniertes Folly schaffen stimmungsvolle Aufenthaltsorte, während ein ornamentaler Koi-Teich Ruhepunkt und Blickfang bildet. Hohe Umfassungsmauern sorgen für Privatsphäre; eine ebene Freifläche erlaubt bei Bedarf die Aufstellung eines Festzelts für gesellschaftliche Anlässe. Insgesamt verbindet das Ensemble großstädtische Flusslage mit diskretem Rückzug und seltenem Gartengenuss.
- Objekt
- IN 159
- Objektart
- Haus, Besondere Immobilie
- Adresse
- Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
- Baujahr
- 1827
- Denkmalschutz
- ja
- Zustand
- saniert
- Wohnfläche
- ca. 462 m²
- Zimmer
- 12
- Schlafzimmer
- 5
- Badezimmer
- 4
- Ausstattung
- luxuriös
- Einbauküche
- ja
- Gäste-WC
- ja
- Gartennutzung
- ja
- Unterkellert
- nein
- Kaufpreis
- auf Anfrage
- Käuferprovision
- Provisionsfrei für den Käufer
- Beletage mit vollbreitem, apsidalen Fenster zum Fluss
- Speisezimmer mit seitlichen Blickachsen auf Tower Bridge & The Shard
- Zentrales Atrium bis in den 1. Stock geöffnet, kuppelgewölbte Decke, repräsentative Haupttreppe
- Zweite Treppe südseitig
- Historischer, klimatisierter Weinkeller mit Speiseaufzug bis in den Salon
- Südgarten auf drei Seiten im formalen Country-House-Stil
- Erhöhte Terrasse, offene Rotunde
- Riverside-Folly
- Koi-Teich
- Zeltfläche bis ca. 60 Personen
- Hohe Gartenmauern
- 24/7 private Dock-Security
- Zugang über „Red Bridge“ (hubfähig)
- Großer Vorplatz, Doppelgarage und umfriedeter Hof mit zusätzlichen Stellflächen
- Option auf eingeschossige Überbauung der Garage (z. B. Luxury-Garaging/Staff)
Zwischen Tower Bridge und City liegt das Dockmaster’s House unmittelbar an den St Katharine Docks – einem historischen Hafenbecken, das den Fluss auf zwei Seiten an das Grundstück heranführt und so die einmalige Wasserlage mit Blickachsen auf die Ikonen der Skyline prägt. Fußläufig erschließen sich die Docks über die „Red Bridge“. Von der Straßenseite schützt eine Schrankenanlage mit Kennzeichenerkennung. Zudem ist das Areal rund um die Uhr bewacht.
Für den täglichen Bedarf befindet sich ein Waitrose & Partners-Markt direkt an den St Katharine Docks; dazu kommen weitere Nahversorger in der unmittelbaren Umgebung.
Kulinarisch bietet die Marina eine dichte Auswahl an Restaurants und Bars – von Emilia’s Crafted Pasta über Côte Brasserie bis Kilikya – alle mit stimmungsvollen Plätzen am Wasser. Wer Lust auf Shopping und Flanieren hat, erreicht in kurzer Distanz zwei Londoner Klassiker: den viktorianischen Leadenhall Market mit Boutiquen, Feinkost und Gastronomie sowie den lebendigen Old Spitalfields Market mit Shops, Design und Streetfood.
Die Anbindung ist exzellent: Tower Hill (Circle & District Line) und Tower Gateway (DLR) liegen nahebei; darüber hinaus bietet Tower Pier mit den Uber Boat by Thames Clippers eine schnelle und eindrucksvolle Verbindung entlang der Themse.
Gerne übersenden wir Ihnen unser ausführliches Exposé mit einer detaillierten Beschreibung des Objektes samt Planunterlagen per E-Mail und auf Wunsch zusätzlich per Post.
Weitere Angebote in der Nähe
- München – Obermenzing / Villenkolonie Hartmannshofen
Luxus trifft Privatsphäre: Erstbezug Highend-Villenanwesen mit Lift, Heimkino, Spa und Weinkeller
Grd. 2.598 m² - Wfl. ca. 312 m² - 12.970.000€ - Berg – Ostufer am Starnberger See
Spektakuläres Villenanwesen auf Parkgrundstück mit atemberaubendem Blick über den Starnberger See
Grd. 3.810 m² - Wfl. ca. 633 m² - Kaufpreis auf Anfrage