München – Obermenzing
neu

Denkmalgeschütze Villa mit flexiblem Raumkonzept und Garten zur Neukonzeption

Diese unter Denkmalschutz stehende Villa ist der östliche Ableger der Obermenzinger Villenkolonie II. Zahlreiche eklektizistische, malerische und typologisch vielfältige Bauten bekannter Jugendstil-Architekten verleihen der Siedlung mit Gartenstadt-Charakter ihr einzigartiges Gesicht. Der Architekt Bernhard Borst, dessen bekanntestes Projekt die nach ihm benannte „Borstei“ in München ist, entwarf die zweigeschossige Walmdachvilla im Jahr 1911. Dekorative Stuckelemente über den Fenstern im Erdgeschoss und ein charakteristischer Holzerker legen ein elegantes Zeugnis der Münchner Vorstadtarchitektur ab.

Das Raumangebot erstreckt sich über ca. 214 m² und zwei Wohnebenen. Im Erdgeschoss befinden sich vier Zimmer, ein Duschbad und ein Gäste-WC. Das Obergeschoss umfasst vier Zimmer, ein Duschbad und eine Küche. Hinzu kommen ein großzügiger, nicht ausgebauter Dachspeicher sowie im Untergeschoss mehrere Kellerräume, ein Hauswirtschafts- und ein Heizungsraum. Erd- und Obergeschoss sind derzeit vermietet. Highlight ist ein großer sonniger Westgarten mit altem Baumbestand.

Für die Immobilie besteht derzeit ein Mietvertrag, der sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss umfasst. Die Räumlichkeiten sind teilweise einzeln vermietet und ermöglichen eine vielseitige Nutzung durch unterschiedliche Mietergruppen. Die Ausstattung entspricht nicht dem heutigen Standard und bedarf umfassender Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Noch zu klären ist, ob durch einen Ausbau des Dachgeschosses weitere nutzbare Flächen geschaffen werden können.

Grunddaten
Objekt
HS 1816
Objektart
Haus, Villa
Adresse
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Baujahr
1911
Denkmalschutz
ja
Zustand
sanierungsbedürftig
Verfügbar
nach Vereinbarung
Flächenaufstellung
Grundstück
826 m²
Wohnfläche
ca. 214 m²
Nutzfläche
ca. 430 m²
Raumangebot und Ausstattung
Zimmer
8
Schlafzimmer
7
Badezimmer
2
Balkone
1
Ausstattung
normal
Einbauküche
ja
Gäste-WC
ja
Gartennutzung
ja
Unterkellert
ja
Kaufpreis
Kaufpreis
1.100.000 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt. aus dem Kaufpreis
Ausstattung
  • Böden: Fliesen im Eingangsbereich, in den Bädern, dem Gäste-WC und der Küche, teilweise Eichen-Fischgrätparkett in den Wohnräumen
  • Erneuerungsbedürftige Küche
  • Erneuerungsbedürftige Bäder (Erd- und Obergeschoss)
  • Erneuerungsbedürftiges Gäste-WC
  • Waschmaschinenanschluss im Hauswirtschaftsraum (Untergeschoss)
  • Weiße Holz-Sprossenfenster, 2-fach verglast
  • Weiße Kassetten-Innentüren
  • Wasser-, Licht und Stromanschluss im Garten
  • Gartenhaus
  • Mehrere Außenstellplätze

Die Ausstattung bietet Potenzial für eine umfassende Sanierung und Modernisierung.

Lage

Um 1900 entstanden im Münchner Westen nach Plänen berühmter Architekten wie Richard Riemerschmid und August Exter vier charmante Jugendstil-Siedlungen, die sogenannten „Villenkolonien“. Historische Bausubstanz und prachtvoll eingewachsene, große Grundstücke prägen das idyllische Bild dieser besonders begehrten, anspruchsvollen Wohnlage. Die exklusiv von uns zum Kauf angebotene Villa ist der östliche Ableger der ensemblegeschützten Villenkolonie II.

Die Infrastruktur ist ausgezeichnet. Ein gut sortierter Edeka-Markt liegt nur wenige Radminuten entfernt; am Rüttenauer Platz findet freitags ein beliebter Wochenmarkt statt. Im nahen Ortszentrum von Pasing sind alle Einkaufsmöglichkeiten und Annehmlichkeiten einer autarken Kleinstadt vorhanden: die Pasing Arcaden mit über 100 Geschäften, der Pasinger Viktualienmarkt, Banken, Stadtbibliothek, Arztpraxen und viele Einrichtungen mehr.

Über den fußläufig entfernten Pasinger Bahnhof (S-Bahn- und ICE-Bahnhof) besteht eine optimale Anbindung sowohl an den ÖPNV als auch an den Fernverkehr. Auch die Anbindung an die Autobahn (A8) ist optimal. Zu Fuß oder mit dem Rad gelangt man schnell zum malerischen Würmgürtel und zum Schloss Blutenburg.

Informationen
Marschnerstraße (Linie 56), ca. 1 Min zu Fuß
Rathaus Pasing (Linie 19, N19), ca. 4 Min per Rad oder mit dem Bus
Pasing (Stammstrecke), ca. 3 Min per Rad oder 8 Min mit dem Bus
Ca. 9 km mit dem PKW, ca. 22 Minuten mit der S-Bahn
Autobahnanschluss A8, ca. 5,2 km mit dem PKW
Ca. 38,2 km mit dem PKW, ca. 59 Min. mit der S-Bahn
Energieausweis
Da bei diesem Objekt Denkmalschutz bzw. Ensembleschutz vorliegt, ist ein Energieausweis nicht erforderlich.
Kai Rosemeier
Kai Rosemeier
Senior Immobilienmakler
Emine Özkan
Emine Özkan
Fachassistentin
Immobilienkauffrau (IHK)
Ein Angebot der RIEDEL Immobilien GmbH
Teilen
EXPOSÉ anfordern

Gerne übersenden wir Ihnen unser ausführliches Exposé mit einer detaillierten Beschreibung des Objektes samt Planunterlagen per E-Mail und auf Wunsch zusätzlich per Post.

* Pflichtangaben, alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben

Weitere Angebote in der Nähe

Ratgeber Immobilien

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analyse-/Marketingwerkzeuge, wie z.B. HubSpot, etracker, Google Analytics, Hotjar, Meta Pixel und LinkedIn Insight-Tag, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten externen Komponenten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie zulassen?
Kontakt