
Ratgeber Immobilien
Die Anlaufstelle für Ihre Fragen zum Thema Immobilien
In kaum einer anderen Stadt wird so viel über Immobilien geredet, wie in München. Leider kursieren jedoch gerade zu Preisen, Bewertungen, Kaufverträgen, Finanzierungen und Vermietung von Immobilien mehr Halbwahrheiten als wirklich fundierte Informationen.
Die Experten von RIEDEL helfen Ihnen, Ihre Fragen rund um das Thema Immobilien in München kompetent und faktenbasiert zu beantworten.
Ist ein Neubau generell teurer als eine gebrauchte Immobilie?
Wird nur der Preis pro m² Wohnfläche in die Betrachtung mit einbezogen, können Neubauten bis zu 50 % teurer sein als Bestandsimmobilien.Mit welchen Nebenerwerbskosten muss beim Immobilienkauf gerechnet werden?
Beim Kauf einer Immobilie müssen Sie mit folgenden Nebenerwerbskosten rechnen: Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchgebühren, Maklergebühren und Bankgebühren.Wie viel Eigenkapital benötige ich für den Kauf eines Hauses?
Die exakte Höhe des einzubringenden Eigenkapitals ist abhängig von den Vermögens- und Einkommensverhältnissen des potenziellen Erwerbers sowie von Lage und Risikoprofil der Immobilie.Was spricht für den Kauf einer Neubauimmobilie?
Der Käufer kann seine Vorstellungen bzgl. der Innenausstattung und der Raumgestaltung oftmals mit einfließen lassen.Was regelt die Baubeschreibung einer Neubauimmobilie?
Beim Erwerb einer Neubauimmobilie wird dem beglaubigten Kaufvertrag eine Baubeschreibung als wesentlicher Bestandteil beigefügt.Kann ich bei Kauf vom Bauträger auch Eigenleistung einbringen?
Die meistens Bauträger schließen eine Eigenleistung des Erwerbers weitgehend aus, da sich Abgrenzungsprobleme bzgl. der Gewährleistungs- und Mängelbeseitigungsansprüche ergeben.Welche Anfangstilgung empfehlen Sie für Immobilien-Darlehen?
Die Höhe der Tilgung entscheidet darüber, welche Gesamtlaufzeit die Finanzierung aufweist.Ist eine Immobilienfinanzierung auch noch mit über 50 möglich?
Dies ist abhängig von der Einkommenssituation sowie von der Höhe des eingesetzten Eigenkapitals, um eine weitgehende Entschuldung bis zum Renteneintrittsalter zu ermöglichen.Was versteht man unter einem Grundbuch?
Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (z. B. Erbbaurecht) sind ein abgegrenzter Teil der Erdoberfläche (§ 905 BGB) und werden im Grundbuch registriert.Was ist eigentlich eine „Erbpacht“?
Die "Erbpacht" ist in Deutschland heute gesetzlich verboten. Umgangssprachlich wird allerdings das "Erbbaurecht" oft als "Erbpacht" bezeichnet. Lesen Sie weiter, um alles wichtige zum Thema "Erbpacht" zu erfahren.Was versteht man unter einem „Alleinauftrag“?
Ein Makleralleinauftrag ist im deutschen Maklerrecht ein Vertrag, der eine exklusive Vertragsbeziehung zwischen einem Makler und dem Auftraggeber definiert. Lesen Sie hier alles wichtige zum Thema "Alleinauftrag".Was muss man beim Kauf von Renditeimmobilien beachten?
Das Risikoprofil der Liegenschaft sollte im Rahmen einer "Due Diligence" umfassend beurteilt werden, d. h. eine einfache Betrachtung der Bruttorendite ist sicherlich nicht ausreichend. Erfahren Sie hier die notwendigen Prüfungsschritte.Was versteht man unter Bodenrichtwert?
Der zuständige Gutachterausschuss wertet alle Immobilienverkäufe aus und ermittelt daraus lagespezifische „Bodenrichtwerte“, die in der Regel alle zwei Jahre veröffentlicht werden.