Im Zentrum sind vor allem die gewachsenen Viertel mit ihrem großen Altbaubestand sehr beliebt. Die besten Wohnlagen z.B. entlang der Oettingenstraße ziehen sich im Lehel von Norden nach Süden entlang des Englischen Gartens und der Isar sowie östlich des Isartors um die Thierschstraße. Die Altstadt ist rund um die Maximilianstraße und die Sendlinger Straße durch eine sehr gute Wohnlage charakterisiert.
Da die Nachfrage das Angebot übersteigt, hat sich die Innenstadt mit den Stadtvierteln Alstadt-Lehel und Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt zu einem der teuersten Standorte in München entwickelt. Im Jahr 2019 wurden für Wohnungen im Zentrum im Durchschnitt 15.500 €/m² bezahlt. In den sehr guten Lagen wurden rund 21.000 €/m² gezahlt. In den letzten fünf Jahren stiegen die Durchschnittspreise um 30 %, in den sehr guten Lagen lag die Preisentwicklung bei einem Plus von 20 %.
Das Niveau der Wohnungsmieten im Zentrum stieg in den letzten fünf Jahren um +21 % und lag 2019 bei durchschnittlich 25,00 €/m². Im Maximum stiegen die Mieten um +25 % auf 40,00 €/m². Da über die letzten Jahre die Mietpreise geringer als die Kaufpreise gestiegen sind, fielen die Mietrenditen für Wohnungen von 2,1 % im Jahr 2015 auf 1,9 % im Jahr 2019. Grund hierfür sind die niedrigen Zinsen, die nach wie vor zu einem hohen Kaufinteresse führen und Immobilien für Kapitalanleger auch zu geringeren Verzinsungen attraktiv erscheinen lassen.