Das Würmtal zählt zu den bevorzugten Wohngegenden der Region um München bietet wichtige Standortvorteile. Zum einen finden die Bewohner im Würmtal eine zur Großstadt idyllische, vergleichsweise ruhige Wohnlage in einer landschaftlich reizvollen Umgebung in Nachbarschaft zum Fünf-Seen-Land. Zum anderen ist München mit seinen vielen urbanen Angeboten durch den S-Bahn-Anschluss.
Die durchschnittlichen Preise stiegen in den letzten fünf Jahren um +18 % auf 2,4 Mio. €. Im oberen Marktsegment stiegen die Preise um +9 %, d. h. Häuser mit stark gehobener Ausstattung und entsprechenden Grundstücken wurden zu rund 3,0 Mio. € verkauft. Pro Quadratmeter konnten zuletzt 11.800 €/m² erzielt werden, fünf Jahre zuvor waren es nur 9.000 €/m² (+31 %).
Der Durchschnittswert für gründerzeitliche Villen im Würmtal lag 2019 bei 10.800 €/m² mit absoluten Preisen von 2,8 Mio. Euro in den Top-Lagen. Für sanierte Häuser mit Baujahr 1970 bis 1980 ließen sich 2019 Top-Werte von 11.000 €/m² erzielen. Bei neueren Baujahren bis 2000 waren im Mittel dagegen nur 9.100 €/m² üblich. Neubauten ab 2010 erzielten im Schnitt 11.800 €/m².